Nach zwei Jahren Pause und einer kurzfristigen Verlegung der Hamburg Open vom Januar in den Juni 2022, fand das Branchenevent am 01. + 02. Juni in den Hamburger Messehallen wieder statt.
Mit mehr als 170 Ausstellern auf 50 Prozent mehr Ausstellungsfläche als im Jahr 2020, waren die HAMBURG OPEN ein erfolgreiches Event, das nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall für strahlende Gesichter bei den Ausstellern und den rund 1500 Besucher*Innen sorgte.
Als Networking Event angelegt, bei dem es um das Treffen und den Austausch untereinander und innerhalb der Broadcast und ProAV Branche geht, kamen nicht nur die Besucher auf Ihre Kosten. Eine ausgelassene Stimmung erfüllte die Halle, was sich auch an der Vielzahl direkter Anmeldungen für die HAMBURG OPEN 2023 widerspiegelte. Beim abendlichen Get-together des ersten Tages wurden in ausgelassener Stimmung mit Live Musik, Currywurst und Kaltgetränk die letzten zwei langen Jahre ein wenig vergessen.
Als Kooperationspartner ist das Event auch für MCI ein voller Erfolg. Durch die gute Arbeit der Hamburg Messe & Congress wächst die Veranstaltung, die ursprünglich mal auf dem Studio Hamburg Gelände ins Leben gerufen wurde, stetig und durch die Professionalisierung in der Organisation wird die HAMBURG OPEN immer mehr zur Branchen-Pflichtveranstaltung. Dadurch übertrifft die diesjährige Veranstaltung die Erwartungen und macht die Verantwortlichen von MCI zu stolzen Ur-Vätern des Events.
Auf dem hauseigenem MCI Stand, mit 64m2 Fläche, präsentierte MCI vielfältige technische Lösungen zum Anfassen, die in zwei Live Beiträgen auf der Forumbühne mit Anwendungsbeispielen in den richtigen Kontext gerückt wurden. Das Thema Remote Produktion wurde im Fachbeitrag von Ralf Helbing (Studio Berlin) und Fabian Röttcher (MCI) anhand eines Use-Cases auf der Bühne präsentiert. Als praktische Anwendung dazu und aufwendiger Hingucker war eine Remote Regie auf dem MCI Stand aufgebaut, an der alle Forenbeiträge mit drei PTZ Kameras für den Livestream der HAMBURG OPEN produziert wurden. Um eine Remote Produktion praktisch zu simulieren, wurden die Signale über ein Remote Rack, welches von Studio Berlin an der Forumbühne bereitgestellt wurde, über ein Gateway in Berlin per SRT Stream an die Remote Regie übertragen und von da aus für den Livestream bereitgestellt.
Ermöglicht wurde die aufwendige Installation durch Komponenten von Ross Video, Haivision, Clear-Com, DirectOut, GlobalM, Skaarhoj, AJA, vMix und Quortex. Die Beiträge wurden zusätzlich von der Regie aus auf einen 130“ WOWMAKER Monitor von Samsung, der auf der Networking- und Catering-Fläche platziert war, inklusive automatisierter Untertitel von aiconix übertragen. So konnten sich Besucher, die sich bei kostenlosem Catering eine Pause gönnten, die Beiträge und Fachdiskussionen von der Bühne in gemütlicher Atmosphäre ansehen und verpassten keinen der vielen Programmpunkte.
Neben dem Thema der Remote Produktion stand dieses Jahr das Thema User Created Content (UCC) im Fokus der MCI Präsentation. Bei einem Fachvortrag auf der Forumbühne referierten Tim Grevenitz und Lasse Bickelmann (beide MCI) über Vor- und Nachteile der Nutzung von UCC im Broadcast Umfeld, genauso wie über Chancen und Risiken bei der Verwendung in der aktuellen Berichterstattung. Ein breites Themenfeld, an dem zukünftig für Rundfunkanstalten und Produktionen kein Vorbeikommen mehr ist. Als Lösung zur Integration von UCC in den Produktionsalltag präsentierte MCI auf seinem Stand die GlobalM App, des gleichnamigen Unternehmens, welche hochqualitative Live Streams über Mobile Devices ermöglicht.
Des Weiteren präsentierte MCI auf seinem Stand die Möglichkeiten der drahtlosen Übertragung der Domo Broadcast Systems, sowie eine Cloudlösung für das Radioprogramm der Zukunft vom Hersteller radio.cloud.
Besucher konnten während der zwei Tage HAMBURG OPEN an allen Geräten selber Hand anlegen und sich von den Funktionen der unterschiedlichen Lösungen überzeugen. So kamen viele spannende Gespräche und anregende Diskussionen zu Stande. Als Resümee lässt sich nach den zwei Tagen Broadcast-Event festhalten:
„Tolle Stimmung, tolles Ambiente, tolle Hamburg Open 2022. Wir freuen uns schon auf die HAMBURG OPEN 2023!“