10 Kamera HD Übertragungswagen
MCI erhielt von Al Jazeera Network den Auftrag zum Bau eines zweiten HD Ü-Wagens. Das ist bereits der zweite große HD Ü-Wagen für den Children’s Channel JCC, der von MCI gebaut wurde. Er ermöglicht hochauflösendes Fernsehen in 1080p und kann Signale von 10 Kameras, darunter einer drahtlosen übertragen. Eine bis zu 13köpfige Besatzung findet im Wageninneren Platz, um aus vier separaten Arbeitsbereichen Bild- und Tonsignale zu bearbeiten, aufzunehmen und zu senden. Einsatzbereich für den Ü-Wagen ist vor allem der Kinderkanal am Headquarter in Doha, Katar.
Das Konzept ist dem ersten Wagen sehr ähnlich, jedoch gab es einige Optimierungen. Der gesamte Wagen ist kompakter und kürzer geworden. Grund hierfür ist unter Anderem der separate Rüstwagenden Stauraum im Heck des ersten Wagens ersetzt. Bei dem Fajrzeug selbst handelt es sich um einen Mercedes Benz Actros Sattelschlepper und einem 12m Sattelauflieger, der einen einseitigen Auszug erhielt. In dem Auszug befinden sich die Arbeitsplätze für die Grafik und Slomo-Bedienung.
Für die Karosserieplanung, den Ausbau, die Klima- und Elektroarbeiten war das Sub-Unternehmen Provan Solutions GmbH verantwortlich. Die Schuler Fahrzeugbau GmbH führte die Fahrgestell und Kofferaufbau des Aufliegers durch.
Als Kommando System wurde eine ClearCom Eclipse-HX-Median Matrix mit 32 Ports verwendet, da sich die neuste Software Generation von ClearCom als sehr flexibel konfigurierbar zeigt und so für den Einsatz auf Ü-Wagen hervorragend geeignet ist.
Al Jazeera hat sich erneut für einen Sony Videomischer und das Controller-System VSM von L-S-B entschieden. Das Monitoring in den Regien geschieht über Multiviewer von Evertz und Samsung sowie Sony Displays. Die gesamte Aufzeichnung findet auf 2×6 Kanal Slomotion-Servern XT3 von EVS statt. Die Sony Kameras werden über Lichtwellenleiter angeschlossen und dazu von der Firma Osi Fiber Optics modifiziert wurden. Eine Drahtlos-Kameraübertragung wird über das L1700 von Vislink an einer Sony HDC2500 Kamera realisiert.
In der räumlich separierten Audioregie findet als zentrale Komponente ein LAWO mc²66 seinen Platz. Somit ist eine durchgängige 5.1 Audioverarbeitung möglich.
Besonderes Augenmerk gilt der Klimaanlage. Einerseits muss die Kühlleistung für eine durchschnittliche Außentemperatur von 50°C ausgelegt sein, anderseits müssen die Frisch- und Kühlluft Zugänge vor Sand- und Staubverunreinigungen ausreichend geschützt sein. Eine doppelwandige Dachkonstruktion ermöglicht einen weiteren Schutz gegen die direkte Sonneneinstrahlung und minimiert so die Aufheizung des Innenraums.
Kunde:
Al Jazeera