Studio Hamburg Media Consult International (MCI) GmbH erhielt von der Fachhochschule Lübeck die Auftrag für die medientechnische Ausstattung des Bauvorhabens „Neue Mitte und Gebäude 14”.
Zum Projektumfang der “Neuen Mitte” dem neuen Foyer des Gebäude 14 gehörte ein Panasonic Multimedia Projektor mit Projecta Projektionswand sowie eine 3×3 Videowall, die mit neun steglosen 55“ LCD-Displays von NEC bestückt wurde.
Ein DigitalMedia Matrixsystem und zwei DigitalMedia Präsentationssysteme dienen zur Audio- und Videosignalbearbeitung und zur Signaldistribution. Ein Tischanschlussfeld mit integriertem Touchpanel zur Bedienung der gesamten Technik. Sowohl die Konfiguration als auch alle auf den Kunden zugeschnittenen Funktionen, Abläufe, Automationen und die graphische Oberflächengestaltung des Panels wurden durch unsere hauseigenen Programmierer umgesetzt.
Im Gebäde 14 selbst wurden zehn Vorlesungsräume, ein teilbarer Seminarraum sowie ein Hörsaal mit professioneller Präsentations- und Medientechnik ausgestattet. Jede Raumgruppe erhielt ihre spezielle Installation und Programmierung. Zusätzlich soll jeder Raum für sich autark funktionieren.
Die von den Studio HH Werkstätten gefertigten Rednerpulte wurden in ihrer Ausstattung und Gestaltung den kundenspezifischen Bedürfnissen und Wünschen optimal angepasst. Weitere Eigenschaften wie Farbe, Form, Maße und Material bzw. Netz- und Datenanschlüsse ließen sich damit ganz auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Fachhochschule Lübeck abstimmen.
Je nach Raumtyp wurden die Rednerpulte so konzipiert, dass ein zu integrierendes Mediensteuerungssystem, ein Multiroom-Verstärker, ein digitales Funksystem von Shure, ein Tischanschlussfeld mit Kabelmanagement oder ein Multimedia Touchpanel darin Platz finden. Außerdem wurden die Räume mit einem Multimedia Projektoren von NEC und hochwertigen Lautsprechern ausgestattet.
Alle Räume können mit der Crestron Raumüberwachungs- und Raumbuchungssoftware Fusion von einer zentralen Stelle aus überwacht werden. Die Mediensteuerung des Foyers wurde an den Hausbus zur Lichtsteuerung angeschlossen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation gehörten auch die Einweisung und Schulung der Nutzer zur Bedienung der Medientechnik zum Leistungsumfang der MCI. Das Projekt wurde termingerecht abgeschlossen.

  • Kunde:

    FH Lübeck

  • SHARE