MCS Team GmbH meistert neue Produktionsanforderungen bei den Landtagswahlen in Sachsen 2024

Bei den Landtagswahlen in Sachsen 2024 hat die MCS TEAM GmbH die gewandelten Produktionsanforderungen, die sich durch neue Workflows ergeben haben, mit der Unterstützung von MCI mit den Produktlösungen der Partner Haivision und Ross erfolgreich umgesetzt.

Durch die Dezentralisierung und die Verlagerung von Schnittplätzen zu Remotestandorten hat sich die Menge an individuellen Feeds im Vergleich zu früheren vergleichbaren Produktionen dieser Art circa vervierfacht. Um diesen Mehraufwand zu bewältigen, erweiterte die MCS TEAM GmbH ihre Flotte an Haivision En- und Decodern mithilfe von Haivision Rentals. Dank der Anwendung offener Standards konnten die Streams flexibel und kurzfristig über Haivision SRT Gateways international zur Verfügung gestellt werden. Die Nutzung von Path Redundancy zwischen den Gateways sorgte im Falle des Verbindungsabbruchs eines ISP für die nötige Sicherheit.

Die Videoinfrastruktur wurde zudem mit einer Ross Video Ultrix ausgestattet, die dank ihrer Flexibilität optimal an die Anforderungen angepasst werden konnte. Dabei wurde sie mit den benötigten Modulen und Lizenzen ausgestattet.

„Vor sechs Jahren waren viele Schnittplätze noch vor Ort, heute hingegen gewinnt die Dezentralität und die Verfügbarkeit individueller Feeds an verschiedenen Standorten zunehmend an Bedeutung“, erläutert Marcus Mathy von der MCS TEAM GmbH.

Dank des Haivision Rentals konnte die Anzahl der Encoder einfach auf die gestiegenen Anforderungen skaliert werden und auf insgesamt 15 Encoder- Decoder-Pärchen erhöht werden. Dies führte nicht nur zu einer Verringerung des logistischen Aufwands, sondern auch zu einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Produktion.

„Wir freuen uns, durch die Rental-Lösungen einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Produktionen zu leisten und es Dienstleistern zu ermöglichen, unsere Produkte flexibel und bedarfsgerecht einzusetzen“, erklärt Torsten Ehmer von Haivision.