+49 (0) 40 6688 3367
Scheinwerferarten und ihre Bedeutung für ein erfolgreiches Corporate oder Video Studio
Beleuchtung ist ein entscheidender Faktor in jedem Corporate Studio. Die richtige Lichtquelle kann den Unterschied ausmachen zwischen einem durchschnittlichen Video und einem herausragenden. Deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Scheinwerferarten zu kennen und zu wissen, wie viele für das eigene Setup benötigt werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Scheinwerferarten und Tipps, wie viele man für die optimale Beleuchtung im Studio einsetzen sollte.
Welche Scheinwerferarten gibt es?
Eine gute Beleuchtung hebt Produktionen auf ein neues Level. Egal, ob für YouTube-Videos, Podcasts oder Kurzfilme. Die richtigen Scheinwerfer helfen, die gewünschten Effekte zu erzielen.
Ringlichter: Diese sind perfekt für Porträts und Nahaufnahmen. Sie sorgen für ein gleichmäßiges Licht und werden direkt um das Objektiv platziert. Dadurch entstehen keine unschönen Schatten, und die charakteristischen runden Spiegelungen in den Augen wirken besonders ansprechend.
Flächenleuchten: Diese bieten ein Breitstrahllicht, das eine große Fläche gleichmäßig ausleuchtet. Sie sind ideal für kleine Studios oder Sets, die eine umfassende, weiche Beleuchtung benötigen. Besonders nützlich sind sie beim Ausleuchten von Green Screens, da sie ein homogenes Licht erzeugen.
Fresnel-Scheinwerfer: Diese vielseitigen Linsen-Scheinwerfer sind ein echter Allrounder. Sie können Licht breit streuen oder fokussiert auf einen kleinen Bereich lenken. Ideal, um das Hauptmotiv in den Mittelpunkt zu rücken oder dramatische Effekte zu erzeugen.
Akzentleuchten oder Practicals: Diese kleinen Leuchten setzen besondere Akzente im Set und bringen Tiefe und Dimension in eine Szene. Oft werden sie verwendet, um bestimmte Details zu beleuchten und eine lebendige Atmosphäre zu schaffen.
Durch die Kombination dieser Scheinwerferarten kann eine optimale Lichtstimmung geschaffen werden. Zusätzlich können Lichtformer wie Softboxen, Abschirmklappen oder Wabenfilter verwendet werden, um die Lichtverteilung weiter zu steuern.
Wie viele Scheinwerfer braucht man für ein Studio?
Die Frage nach der Anzahl der benötigten Scheinwerfer lässt sich nicht pauschal beantworten. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Studios, Art der Produktionen und dem gewünschten Lichteffekt. Hier sind einige Richtlinien, die helfen können.
Drei-Punkt-Beleuchtung: Diese Technik ist eine der am häufigsten verwendeten in der Videoproduktion. Sie umfasst:
Hauptlicht (Key Light): Dies ist die Hauptlichtquelle, die oft seitlich und leicht über dem Motiv platziert wird. Sie definiert die Merkmale des Objekts und sorgt für die Hauptbeleuchtung.
Fülllicht (Fill Light): Dieses Licht wird gegenüber dem Hauptlicht positioniert. Es hellt die Schatten auf, die durch das Hauptlicht entstehen und sorgt für ein ausgewogenes Bild.
Rücklicht (Back Light): Auch bekannt als Kantenlicht. Es wird hinter dem Motiv platziert, um es vom Hintergrund abzuheben und eine Lichtkante um die Konturen zu erzeugen.
Zusätzlich zu diesen drei Hauptlichtern sollten ein bis zwei weitere Scheinwerfer für die Hintergrundbeleuchtung eingeplant werden. Diese Scheinwerfer bringen mehr Tiefe in die Szene und helfen, den Hintergrund hervorzuheben. In einem Real-Set können auch Akzentleuchten verwendet werden, um besondere Elemente im Hintergrund akzentuieren.
Insgesamt sind mit fünf Scheinwerfern gute Resultate in einem kleinen Studio möglich. Für größere Real-Sets sind oftmals mehr Lampen erforderlich. In einigen Fällen kann es sogar sinnvoll sein, mit weniger Scheinwerfern zu arbeiten, um cinematische Effekte zu erzielen, die mehr Schatten und Kontraste erzeugen.
Fazit: Lichtgestaltung für ein erfolgreiches Corporate oder Video Studio
Die richtige Beleuchtung ist essenziell für jeden Videoproduzenten. Die Wahl der passenden Scheinwerfer und deren Anordnung können den Unterschied zwischen einem gehobenen und einem durchschnittlichen Video ausmachen. Daher ist es wichtig, verschiedene Scheinwerferarten zu kennen und sie sinnvoll zu kombinieren. Ein gut ausgestattetes Corporate oder Video Studio ermöglicht eine flexible Anpassung der Beleuchtung an die spezifischen Anforderungen jeder Produktion. Nutzt die Vielfalt an verfügbaren Lichtquellen, um eure Projekte im besten Licht erstrahlen zu lassen!